BMI steht für Body Mass Index. Ärzte, Praxen, Krankenkassen und Gesundheitsreinrichtungen nutzen den BMI-Wert, um die Masse des Körpers, zu ermitteln oder besser gesagt zu bestimmen. Denn durch den BMI-Wert wird ermittelt, ob das Körpergewicht eines Menschen normal ist, zu Übergewicht oder Untergewicht neigt.
Es heißt, dass bei Frauen ein Wert von ca. 19 bis 24 normal ist, während Männer einen Wert von 20 bis 25 haben dürfen. Das liegt beispielsweise daran, dass Männern in der Regel über eine höhere Muskelmasse verfügen. Auch das Alter spielt bei der Ermittlung des Wertes eine große Rolle.
Früher wurde lediglich die Körpergröße und das Körpergewicht genutzt, um den BMI-Wert zu ermitteln. Heute wird zusätzlich auch als Alter und das Geschlecht des Menschen, bei der Berechnung, berücksichtigt.
Die Formel für die Berechnung des BMI-Wertes wurde bereits 1832 durch Adolphe Quetelet entwickelt. Die ursprüngliche Formel nutzt dazu das Körpergewicht (in Kilogramm) und die Körpergröße (in Meter).
BMI = Gewicht/Größe2
Heutige Experten sprechen häufig davon , dass die ursprüngliche Bewertung überholt ist. Daher wird heutzutage auch das Geschlecht und das Alter in der Formel berücksichtig. Wird die Formel auch für Spitzensportler oder Bodybilder genutzt, so können abweichende Werte auftreten, da die Muskelmasse die Wert stark verändern können.
Gewicht | BMI (Frauen) | BMI (Männer) |
Untergewicht | < 19 | < 20 |
Normalgewicht | 19-24 | 20-25 |
Übergewicht | 25-30 | 26-30 |
Adipositas | 31-40 | 31-40 |
Die Werte in der hier aufgeführten Tabelle werden von der DGE (Deutsche Gesellschaft für Ernährung) empfohlen.
Liegt ihr BMI im grünen Bereich?
Machen Sie den Test mit unserem BMI-Rechner.
Bitte beachten Sie, dass wir lediglich unterstützend Berechnungen zur Verfügung stellen. Im Zweifelsfall konsultieren Sie immer Ihren Hausarzt!
BMI: Einfluss auf die Gesundheit?
Bei dem BMI handelt es sich um einen Richtwert der von der DGE empfohlen wird und der von Gesundheitseinrichtungen zur Bestimmung des Gesundheitszustandes herangezogen wird.
Sollte der BMI erhöht sein, so empfiehlt es sich, beispielsweise Körperfett abzubauen. Bei leicht erhöhten Werten reicht es oft schon, die Ernährung umzustellen und mehr Bewegung in den Alltag einzubauen.
Um sicher zu sein, dass wirklich ein erhöhtes Risiko durch Übergewicht besteht, sollte unbedingt der tatsächliche Körperfettanteil gemessen werden und auch ein Arzt kann zu Rate gezogen werden.
Über 50 Prozent der Deutschen Erwachsenen haben bereits 2013 Übergewicht auf die Wage gebracht. Das bedeutet auch, dass der BMI einen erhöhten Wert aufgezeigt hat. Durch einen erhöhten Fettanteil im Körper können viele Krankheiten ausgelöst werden. Diabetes, Fettleber, Bluthochdruck, orthopädische Probleme, Herz-Kreislauferkrankungen u.v.m. sind nicht selten Folgekrankheiten aufgrund eines dauerhaften Übergewichts.
Als Alternative zum BMI-Wert kann beispielsweise auch die Waist-to-Heigh-Ratio-Methode genutzt werden. Hier wird der Taillenumfang durch die Körpergröße geteilt.
Mehr Informationen rund um Blutzucker berechnen und die Krankheiten dazu finden sie hier auf den folgenden Seiten.